Thieltges & Wallenborn

Ahnenverehrung in der Praxis

Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Treffer 1,951 bis 2,000 von 4,739

      «Zurück «1 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 95» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1951 Am 28.11.1734 traten in die Bruderschaft Jesu und Mariae ein: die Eheleute Wilhelm und Anna Maria Schmitz mit den Kindern Catherina, Theodor(Schwiegersohn), Susanna und Peter Schmitz, Wilhelm (I13831)
 
1952 Am 28.11.1734 traten in die Bruderschaft Jesu und Mariae ein: die Eheleute Wilhelm und Maria Catharina Mitschet mit den Kindern Catharina, Johann Peter, Barbara, Angela, Johanna, Amalia, Ernst und Valentin. Alle Kinder der Familie wurden erst ab den 1740er Jahren unter dem Namen Weber geführt, vorher nur unter dem HN Mutschet. Weber, Wilhelm (I13870)
 
1953 am 30.12.1718 Witwe NN, Anna Barbara (I20432)
 
1954 Am 30.7.1857 erhielt die Familie die Genehmigung zur Ausreise nach Amerika. Kohl, Johann (I6227)
 
1955 Am 4.3.1858 erhielt Philipp Wagener die Genehmigung zur Ausreise nach Amerika. In den Akten heißt es: er sei zu seinem Auswanderungsprokekte besonders dadurch animiert worden, weil ihm sein dort wohnender Schwager ihm kürzlich 100 Taler zur Bestreitung der Reisekosten übersandt habe. Neben den Eheleuten sind auch die Kinder Maria *1843, Elisabeth *1847, Philipp *1853, Nikolaus *1855 und Peter *1857 ausgewandert. Wagener, Philipp (I6201)
 
1956 Am 9.2.1867 erhieltdie Familie die Genehmigung zur Ausreise nach Amerika. Laut Akten besaß Simon Laudolf in Pickließem Wohn und Ökonomiegebäude und ca. 8 Morgen Ackerland und Wiesen. Ausgewandert sind Simon Laudolf, seine 2. Frau Anna Maria Becker, seine Kinder Katharina (*1852 aus 1. Ehe), Jacob *1858, Anna Maria *1862, Maria Anna *1864 und Margaretha *1866. Laudolf, Simon (I6166)
 
1957 Amt Hirschberg Umbach, Johann Friedrich (I18060)
 
1958 An jedem der 3 Wohnorte sind Kinder geboren.
von 1729 -1732 lebte die Familie in Pickließem
von 1733 - 1735 in Orenhofen
von 1736 - 1752 in Bermeshausen
Nach dem Tod der Ehefrau zog Johann wahrscheinlich wieder nach Orenhofen, wo er ertrinkt 
Schmitz, Johann (I14336)
 
1959 anderer Eintrag: verstorben am 8.6.1741 Hansen, Margarethe (I17839)
 
1960 Angaben aus FB Heidweiler S. 21, lt. FB Bruch ist der Name Heit Anna Hüth, Johannetta (I17706)
 
1961 Angaben zur Geburt von Stammbaum Robert Kranz Thieltges, Johann Peter (I3120)
 
1962 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie F8430
 
1963 Angela Spang 1778, Clara Spann 1781, Angela Weber ab 1789 Spang, Angela Clara (I17733)
 
1964 Arenrath Gonzerath, Matthias (I26447)
 
1965 arme Familie Familie F8598
 
1966 arme Witwe Margarethe (I28694)
 
1967 Arquivo de Liane R. Tarouco

Arquivo de Liane R. Tarouco 
Rockenbach, Johann David (I21876)
 
1968 Arquivo de Liane R. Tarouco

Arquivo de Liane R. Tarouco 
Rockenbach, Godfried (I21877)
 
1969 Arquivo de Liane R. Tarouco

Arquivo de Liane R. Tarouco 
Rockenbach, Maria Ursula (I21878)
 
1970 Arquivo de Liane R. Tarouco

Arquivo de Liane R. Tarouco 
Rockenbach, Ana Gertrud (I21879)
 
1971 Arquivo de Liane R. Tarouco

Arquivo de Liane R. Tarouco 
Rockenbach, Ana Catharina (I21880)
 
1972 auch Böffgen-Junker Juncker-Böffgen, Agnes Maria (I12937)
 
1973 auch Margaretha Bauer, evt. 2 Personen, Margaretha Bauer 1. Ehefrau + vor 1737, Margaretha Schneider 2. Ehefrau, Schneider, Margaretha (I25572)
 
1974 auf der Schiffsreise Christmann, Johann Josef (I19384)
 
1975 Aug 1778 Scholer, Anna Elisabeth (I14090)
 
1976 August? Hattenhauer, ?ust (I30141)
 
1977 aus Ewen-Stammhaus Barbeln, Stephan (I26746)
 
1978 aus Mathes Haus Eltges, Anna Maria (I6742)
 
1979 aus Mühlers Haus Mohr, Anna Catharina (I27050)
 
1980 aus Mühlers Haus Fließem Mohr, Nikolaus (I27058)
 
1981 aus Platten, Bleckhausen oder Tettscheid laut FB Altrich 1/2221 Billen, Maria Angela (I12537)
 
1982 Auswandererdatenbank der WGfF Welschbillig Krein, Apollonia (I21702)
 
1983 Auswandererdatenbank der WGfF Welschbillig Rockenbach, Catharina (I21704)
 
1984 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I223)
 
1985 Begräbniswald Niederweiler in Oberweiler Zirbes, Inge (I29729)
 
1986 bei der Hochzeit 25 Jahre alt, Eltern stammen aus Oberkail siehe FB Eisenschmitt S.413, Schmitz, Catharina (I25469)
 
1987 bei der Hochzeit 27 Jahre alt Flesch, Margaretha (I15158)
 
1988 bei Eheschließung 16 Jahre Mauk, Rosalie (I28598)
 
1989 bei Eheschließung 23 Jahre alt Gerten, Margarethe (I13475)
 
1990 bei Eheschließung 37 Jahre alt Heinz, Christina (I23957)
 
1991 Bei Eheschließung im kath. Kirchenbuch Kirn Taufen Hochzeit Sterben 1756-1791: Haup Christianus und Anna Ludowica Pick(en). Familie F2491
 
1992 bei Geburt des 3. Kindes Witwe Susanna (I15095)
 
1993 bei Heirat der Eltern als ehelich anerkannt Niesen, Anton (I24371)
 
1994 Bei ihrem Geburtsort kann es sich auch um Chruchten in Luxemburg handeln. Blum, Elisabeth (I11179)
 
1995 bei Piesport Arens, Johann Jodok (I9201)
 
1996 bei Stalingrad vermißt Conrad, Rudi (I27612)
 
1997 bei Thoma A. Pick ist der Name Bach, Heirat und Kinder sind identisch. Both, Barbara (I7384)
 
1998 bei Tod heißt die Mutter Maria Wagner Schneider, Maria (I28261)
 
1999 beim Holzfällen verunglückt Endres, Anton (I25880)
 
2000 beim Tod wird als Geburtsname Thiel angegeben Weins, Elisabeth (I17435)
 

      «Zurück «1 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 95» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Andreas Thieltges-Wallenborn. | Datenschutzerklärung.