Treffer 4,501 bis 4,550 von 4,550
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
4501 | Witwer | Huberts, Johann (I29289)
|
4502 | Witwer | Marx, Leonard (I23583)
|
4503 | Witwer von Catharina Komes +18.4.1879, Catharina Schäfer +20.5.1884, Anna Maria Lewen +1.2.1889 | Schäfer, Peter (I24011)
|
4504 | wohl aus 2. Ehe von Bernhard Gangolf aus Dreis. | Gangolf, Maria Catharina (I3793)
|
4505 | wohnhaft in Salmrohr | Henn, Peter (I6636)
|
4506 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I218)
|
4507 | wurde 12 Jahre alt | Theis, Gotthard (I24284)
|
4508 | wurde 1736 zufällig erschossen | Porten, Johann Peter (I22131)
|
4509 | wurde 1955 mit Datum vom 31.12.1945 für tot erklärt. Sein Hochzeitsanzug wurde an Johann Jakob Gerten (Hillen Hännes)verkauft. Dieser trug den Anzug zu seiner Hochzeit. Hännes wurde nach seinem Tod mit dem Anzug eingekleidet und beerdigt. | Faber, Matthias (I5067)
|
4510 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I281)
|
4511 | wurde auf der Eisenbahnstrecke von Salmrohr nach Sehlem von einer Lokomotive überfahren. | Follmann, Michael (I3163)
|
4512 | wurde bei Heirat der Mutter Anna Jaeger mit Nikolaus Kiefer als eheliches Kind anerkannt | Jaeger, Magdalena (I28232)
|
4513 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I730)
|
4514 | wurde vermutlich auf dem Soldatenfriedhaof in Rossoschka beerdigt | Conrad, Rudi (I27612)
|
4515 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I254)
|
4516 | wurde von Steinen erdrückt | Schumacher, Hans Georg (I9733)
|
4517 | wurde zufällig erschossen | Porten, Johann Peter (I22131)
|
4518 | Zeitungsartikel im TV vom 10.5.2014 Ehepaar hatte 3 Kinder | Familie F6583
|
4519 | Zender | Nonnweiler, Johann (I28955)
|
4520 | Zücherschmelz | Petry, Wilhelm (I11749)
|
4521 | zum Zeitpunkt der Eheschließung er Knecht und sie Magd in Bergweiler | Familie F8104
|
4522 | zur Zeit der Eheschließung 15 Jahre und 4 Monate alt | Kranz, Susanne (I3022)
|
4523 | zur Zeit der Eheschließung 20 Jahre alt | Künzig, Margaretha (I23335)
|
4524 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Familie F8506
|
4525 | Zwilling | Bläsius, Josef (I23600)
|
4526 | Zwilling | Bläsius, Margarethe Maria (I23601)
|
4527 | Zwilling | Corzilius, Wilhelm (I24510)
|
4528 | Zwilling | Corzilius, Matthias (I24511)
|
4529 | Zwilling | Corzilius, Johann (I24520)
|
4530 | Zwilling | Corzilius, Margarethe (I24521)
|
4531 | Zwilling | Bauer, Margarethe (I25834)
|
4532 | Zwilling | Meyers, Michael (I26000)
|
4533 | Zwilling | Schildgen, Johann Adam (I24699)
|
4534 | Zwilling | Plein, Johann (I26961)
|
4535 | Zwilling | Metzler, Johann Gerard (I27542)
|
4536 | Zwilling | Metzler, Anna Maria (I27543)
|
4537 | Zwilling | Gerten, Theodorus (I13054)
|
4538 | Zwilling | Gerten, Anna Eva (I11930)
|
4539 | Zwilling | Bernardy, Anne Maria (I27699)
|
4540 | Zwilling | Bernardy, Christine (I27700)
|
4541 | Zwilling | Wirz, Catharina (I29092)
|
4542 | Zwilling | Wirz, Maria Catharina (I29091)
|
4543 | Zwilling | Müller, Anton (I29676)
|
4544 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I27578)
|
4545 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I27579)
|
4546 | Zwillinge Nottaufe durch die Hebamme | Pitsch, Zwilling 1 (I8239)
|
4547 | Zwillinge Nottaufe durch die Hebamme | Pitsch, Zwilling 2 (I8240)
|
4548 | Zwillingsschwester Josepha Barbara | Wallerius, Josef (I27223)
|
4549 | zwischen 1747 und 1768 in Schweich 10 Kinder | Familie F8257
|
4550 | \"Der Ackerer Georg Steffgen mit seiner Frau Luzia Bauer und den vier Kindern nach Nordamerika. Das Grundvermögen und die Mobilien sind bereits veräußert, und wird die Familie zur Bestreitung der Reisekosten 1500 Mark mitnehmen. Das Haus und der Rest Ländereien sollen erst späte veräußert werden, und ist hieraus ein Vermögen von 2000 Mark zu erwarten. 13.4.1881, Dorfchonik Dreis\" | Steffgen, Georg (I2778)
|