Thieltges & Wallenborn

Ahnenverehrung in der Praxis

Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Treffer 4,251 bis 4,300 von 4,833

      «Zurück «1 ... 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 97» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
4251 Schleidweiler oder Hetzerath Lehnert, Matthias (I10744)
 
4252 Schleidweiler oder Hetzerath Lehnert, Matthias (I10744)
 
4253 Schlimmes Fieber Maas, Maria Elisabeth (I22748)
 
4254 SCHW2 Familie F360
 
4255 Schwester des Pastors von Schleidweiler Achius, Susanne (I29670)
 
4256 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I223)
 
4257 Schwester von I 29774 Krethen, Maria Anna (I29755)
 
4258 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie F8552
 
4259 Sein Vater gewährte ihm 300 Taler Reisegeld für die Auswanderung. Mares, Matthias (I6123)
 
4260 seine Grabplatte aus grünlichem Sandstein befindet sich an der südlichen Außenwand der Kirche in Roth, 176 x 84 cm groß, unter der Namensinschrift ein Wappen mit Brezel und den Buchstaben GH Hasselbach, Gordian (I18371)
 
4261 seine Schwester Anna Margaretha heiratete am 24.2.1726 in Gransdorf Matthias Nieder Krumeich, Johann Caspar (I17230)
 
4262 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1)
 
4263 Seite 101 FB Eisenschmitt Ehlen, Johann Leonard (I13789)
 
4264 Seite 130 Nr. 497 Familie F8018
 
4265 Seite 148 Fb. Dreis Nr.53 Linn Johann und Graff Maria vielleicht identisch Linden, Johann (I10430)
 
4266 Seite 210 Fb. Dreis Linden, Elisabeth (I4987)
 
4267 Seite 227 FB Eisenschmitt Selzner, Anna Catharina (I9928)
 
4268 Sekretär von Kardinal Frings in Köln Heinz, Carl (I13756)
 
4269 Shawano, mehr nicht bekannt Familie F7008
 
4270 Shawano, vermutlich USA Familie F7007
 
4271 Sie starb an den Blattern. Bauer, Maria Catharina (I26859)
 
4272 sie verstarb im Pfarrhaus in Sarresdorf als Mutter des amtiernden Pastors Matthias Bernardi Pick, Anna (I27762)
 
4273 siehe auch Wurzeln und Früchte, die Webers von der Mittelmosel, S. 10 - 13 Weber, Hubert (I12024)
 
4274 Siehe Eintrag in FB Eisenschmitt S. 66, Nr.238, Landau, Wald Heeg Votge, Margaretha (I25080)
 
4275 siehe FB 1 Laufeld von Johann Heck Nr. 256.3:
Eltern möglicherweise Koch Peter und Eva aus Oberöfflingen. 
Claus, Johann Jakob (I29027)
 
4276 Siehe FB Monzelfeld Nr.6, dort 2 Kinder getauft und Familienname der Ehefrau genannt.
Siehe FB Monzelfeld Nr. 7, dort 3 Kinder getauft und Nr. 8 ein Kind getauft, jedoch Nachname der Ehefrau Hansen 
Aufsatz, Peter (I3739)
 
4277 siehe FB Speicher Nr. 1925 Bis 1814 kam der Name Plein nicht vor.Bis dahin trugen durchweg alle den Familien den Namen \"Schwein\".Innerhalb weniger Jahre übernahmen dann alle Familien den mit offizieller Genehmigung geänderten \"neuen Namen\". Schweitzer, Johann (I4788)
 
4278 Siehe Nachlass Rudolph Gall,Der Familienname war ursprünglich Schneider Audesirk, Heinrich (I22705)
 
4279 siehe S44 *25.7.1799
22.Thermidor 7.Jahr 
Bernardy, Vincent (I1784)
 
4280 siehe S50 *in Finthen Heintzkill, Catharina (I2166)
 
4281 siehe Vermerk bei Mergen Jung, Matthias (I2214)
 
4282 siehe Vermerk bei Mergen Jung, Johann Peter (I2219)
 
4283 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I27)
 
4284 Sohn von Caspar und Catharina Laudwein, Johann (I10247)
 
4285 Soldat im 6. französischen Husaren Regiment, gestorben am Fieber im Militär-Hospital in Givet, Departement der Ardennen. Zeimetz, Philipp (I24603)
 
4286 Soldat im Spanischen Unabhängigkeitskrieg auf Französischer Seite, aktiv im 103. Regiment de Linieninfanterie - 1. Kompanie der Grenadiere

Schlachten des Regiments (Sieg):
20.02.1809: Saragossa (Frankreich)
19.11.1809: Ocaña (Frankreich)
1810: Ronda, und Mogues
1811: Frejenas
26.01.1811 - 10.03.1811: Badajoz (Frankreich)
05.05.1811: Fuentes-d'Oñoro (Britannien, Portugal)
16.05.1811: Albuhera (Britannien, Portugal, Spanien)
19.05.1811 - 17.06.1811: Badajoz (Frankreich)
1813: Miranda, Villa-Real
21.06.1813: Vittoria (Britannien, Portugal, Spanien)
1813: Urdache
25.07.1813: Col de Mayans (Frankreich)
27.02.1814: Orthez (Britannien)
10.04.1814: Toulouse (Britannien, Spanien)

15.06.1814 Rückkehr nach Saverne (Frankreich)
25.06.1814 Rückkehr nach Dreis

Sein Säbel befindet sich in Familienbesitz. 
Kranz, Bernhard (I829)
 
4287 Soldat, Kriegsveteran, Andres, Matthias (I29997)
 
4288 soll im Elsass geboren sein. Lt. Sterbeurkunde im Kreisarchiv Bitburg geboren in Kirchheim/Unterfranken. Conrad, Philipp (I24321)
 
4289 St. Luzia Familie F8640
 
4290 St. Luzia Familie F8641
 
4291 St. Luzia Familie F8642
 
4292 St. Luzia Familie F8645
 
4293 St. Luzia Familie F8647
 
4294 St. Luzia Familie F8651
 
4295 St. Luzia Familie F8653
 
4296 St. Luzia Familie F8654
 
4297 St. Luzia Uess Familie F8638
 
4298 St. Michael Trier Feltes, Nikolaus (I25811)
 
4299 St. Philippus und Jakobus Familie F2345
 
4300 St. Philippus und Jakobus d. Familie F2344
 

      «Zurück «1 ... 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 97» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Andreas Thieltges-Wallenborn. | Datenschutzerklärung.