Treffer 1,901 bis 1,950 von 4,650
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1901 | An jedem der 3 Wohnorte sind Kinder geboren. von 1729 -1732 lebte die Familie in Pickließem von 1733 - 1735 in Orenhofen von 1736 - 1752 in Bermeshausen Nach dem Tod der Ehefrau zog Johann wahrscheinlich wieder nach Orenhofen, wo er ertrinkt | Schmitz, Johann (I14336)
|
1902 | anderer Eintrag: verstorben am 8.6.1741 | Hansen, Margarethe (I17839)
|
1903 | Angaben aus FB Heidweiler S. 21, lt. FB Bruch ist der Name Heit Anna | Hüth, Johannetta (I17706)
|
1904 | Angaben zur Geburt von Stammbaum Robert Kranz | Thieltges, Johann Peter (I3120)
|
1905 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Familie F8430
|
1906 | Angela Spang 1778, Clara Spann 1781, Angela Weber ab 1789 | Spang, Angela Clara (I17733)
|
1907 | Arenrath | Gonzerath, Matthias (I26447)
|
1908 | arme Familie | Familie F8598
|
1909 | arme Witwe | Margarethe (I28694)
|
1910 | Arquivo de Liane R. Tarouco Arquivo de Liane R. Tarouco | Rockenbach, Johann David (I21876)
|
1911 | Arquivo de Liane R. Tarouco Arquivo de Liane R. Tarouco | Rockenbach, Godfried (I21877)
|
1912 | Arquivo de Liane R. Tarouco Arquivo de Liane R. Tarouco | Rockenbach, Maria Ursula (I21878)
|
1913 | Arquivo de Liane R. Tarouco Arquivo de Liane R. Tarouco | Rockenbach, Ana Gertrud (I21879)
|
1914 | Arquivo de Liane R. Tarouco Arquivo de Liane R. Tarouco | Rockenbach, Ana Catharina (I21880)
|
1915 | auch Böffgen-Junker | Juncker-Böffgen, Agnes Maria (I12937)
|
1916 | auch Margaretha Bauer, evt. 2 Personen, Margaretha Bauer 1. Ehefrau + vor 1737, Margaretha Schneider 2. Ehefrau, | Schneider, Margaretha (I25572)
|
1917 | auf der Schiffsreise | Christmann, Johann Josef (I19384)
|
1918 | Aug 1778 | Scholer, Anna Elisabeth (I14090)
|
1919 | aus Ewen-Stammhaus | Barbeln, Stephan (I26746)
|
1920 | aus Mathes Haus | Eltges, Anna Maria (I6742)
|
1921 | aus Mühlers Haus | Mohr, Anna Catharina (I27050)
|
1922 | aus Mühlers Haus Fließem | Mohr, Nikolaus (I27058)
|
1923 | aus Platten, Bleckhausen oder Tettscheid laut FB Altrich 1/2221 | Billen, Maria Angela (I12537)
|
1924 | Auswandererdatenbank der WGfF Welschbillig | Krein, Apollonia (I21702)
|
1925 | Auswandererdatenbank der WGfF Welschbillig | Rockenbach, Catharina (I21704)
|
1926 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I223)
|
1927 | bei der Hochzeit 25 Jahre alt, Eltern stammen aus Oberkail siehe FB Eisenschmitt S.413, | Schmitz, Catharina (I25469)
|
1928 | bei der Hochzeit 27 Jahre alt | Flesch, Margaretha (I15158)
|
1929 | bei Eheschließung 16 Jahre | Mauk, Rosalie (I28598)
|
1930 | bei Eheschließung 23 Jahre alt | Gerten, Margarethe (I13475)
|
1931 | bei Eheschließung 37 Jahre alt | Heinz, Christina (I23957)
|
1932 | Bei Eheschließung im kath. Kirchenbuch Kirn Taufen Hochzeit Sterben 1756-1791: Haup Christianus und Anna Ludowica Pick(en). | Familie F2491
|
1933 | bei Geburt des 3. Kindes Witwe | Susanna (I15095)
|
1934 | bei Heirat der Eltern als ehelich anerkannt | Niesen, Anton (I24371)
|
1935 | Bei ihrem Geburtsort kann es sich auch um Chruchten in Luxemburg handeln. | Blum, Elisabeth (I11179)
|
1936 | bei Piesport | Arens, Johann Jodok (I9201)
|
1937 | bei Stalingrad vermißt | Conrad, Rudi (I27612)
|
1938 | bei Thoma A. Pick ist der Name Bach, Heirat und Kinder sind identisch. | Both, Barbara (I7384)
|
1939 | bei Tod heißt die Mutter Maria Wagner | Schneider, Maria (I28261)
|
1940 | beim Holzfällen verunglückt | Endres, Anton (I25880)
|
1941 | beim Tod wird als Geburtsname Thiel angegeben | Weins, Elisabeth (I17435)
|
1942 | Berendt Crantz von Dreß und seine Kinder Mattes, Friedrich und Gorg verkaufen ihr Haus zu Bekonde an Brixius Bleyalff. Jahrgeding 1700: Crantz Bernhard und Crantz Johannes. Er lebte 38 Jahre in Bekond, danach in Dreis. Zeuge im Weideprozeß. | Kranz, Bernhard (I980)
|
1943 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I17204)
|
1944 | betete Warzen weg. Übergab die Fähigkeit an ihren Sohn Johann. | Plein, Barbara (I17202)
|
1945 | beurkundet erst 2 Jahre später, SU 12-1812 | Gangolf, Vincent (I3383)
|
1946 | Beysasse | Sylvanus, Theodor (I25018)
|
1947 | bis 1758 auch Matthias Wirtz genannt | Kreutz, Matthias (I5913)
|
1948 | bis 1921 noch weitere 5 Kinder in Niersbach | Wingenter, Nikolaus (I18721)
|
1949 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I444)
|
1950 | Block F Grab 834 | Budinger, Peter (I26590)
|