Treffer 1,851 bis 1,900 von 4,650
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1851 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Ursula (I22019)
|
1852 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Johann (I22020)
|
1853 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Johann Peter (I22021)
|
1854 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Philipp (I22022)
|
1855 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Heinrich (I22023)
|
1856 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Christina (I22024)
|
1857 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Anna Barbara (I22025)
|
1858 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Anna Barbara (I22026)
|
1859 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Johann Hubert (I22027)
|
1860 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach (I22028)
|
1861 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Jakob (I22029)
|
1862 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Johann Dillmann (I22030)
|
1863 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Rockenbach, Johann Peter (I22031)
|
1864 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- | Maria (I22032)
|
1865 | AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- P AHNENTAFEL - WERNER ROCKENBACH- P | Haas, Maria Christina Margaretha (I22014)
|
1866 | Akt 1-1909 + 21:00 Uhr in Binsfeld Kirchstraße 5 | Raskob, Anna Maria (I24586)
|
1867 | Akt 11/1872 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Adam (I584)
|
1868 | Akt 12/1831 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Catharina (I19033)
|
1869 | Akt 12/1847 Standesamt Spangdahlem | Familie F3808
|
1870 | Akt 17/1818 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Theodor (I11926)
|
1871 | Akt 1868-103 | Zaleweski, Wilhelm (I28609)
|
1872 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I28331)
|
1873 | Akt 1901-015 | Familie F8685
|
1874 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Familie F8559
|
1875 | Akt 2/1816 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Lorenz (I19030)
|
1876 | Akt 22 / 1813 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Lorenz (I13374)
|
1877 | Akt 35/1827 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Matthias (I13385)
|
1878 | Akt 36-1880 StA. Spangdahlem in Binsfeld | Raskob, Anna Maria (I24586)
|
1879 | Akt 38 / 1811 Standesamt Spangdahlem Akt 30 / 1812 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Laurentius (I19032)
|
1880 | Akt 42/1823 Standesamt Spangdahlem | Gerten, Margarethe (I11922)
|
1881 | Akt 43 im Jahr 10 nach französischem Kalender Akt 9/1836 Standesamt Binsfeld | Rosen, Catharina (I585)
|
1882 | Akt 47/1820 Standesamt Spangdahlem Die Eltern sind nicht eindeutig erkannt. Lt. Familienbuch Erdorf heißt die Mutter Eva Gerten | Gerten, Johann (I17488)
|
1883 | Algrange=Algringen, Nr. 230-253 | Familie F8097
|
1884 | Als Geburtsdatum ist angegeben 31.6.1791 | Lorig, Maria Charlotte Henrietta (I17846)
|
1885 | als Kind | Röhl, Susanna (I20484)
|
1886 | als Kind gestorben | Binsfeld, Catharina (I21713)
|
1887 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Vertraulich (I504)
|
1888 | alter Name des Sterbeortes ist Kronental | Familie F6302
|
1889 | am 17.7.1888 zur Trauung nach Trier überwiesen | Familie F315
|
1890 | am 20.10.1739 zur Trauung an den Heimatpfarrer überwiesen, Familie hat 4 Kinder | Familie F7718
|
1891 | am 26.2.1889 nach Trier zur Trauung überwiesen | Familie F2050
|
1892 | Am 28.11.1734 traten ein in die Bruderschaft Jesu und Marieä ein: die Eheleute Nikolaus und Anna Margaretha Kiwel mit den Kindern Johann, Peter, Karl, Christoph, Margaretha, Heinrich, Adam, Catharina, Apollonia, Wilhelm und Maria. | Familie F7625
|
1893 | Am 28.11.1734 traten in die Bruderschaft Jesu und Maria ein: Eheleute Johann und Margarethe Kohl mit den Kindern Margarethe und Friedrich (1. Ehe der Frau ), Ottilie, Theodor, Anna Salome und Elisabeth. | Kohl, Johann (I5134)
|
1894 | Am 28.11.1734 traten in die Bruderschaft Jesu und Mariae ein: die Eheleute Wilhelm und Anna Maria Schmitz mit den Kindern Catherina, Theodor(Schwiegersohn), Susanna und Peter | Schmitz, Wilhelm (I13831)
|
1895 | Am 28.11.1734 traten in die Bruderschaft Jesu und Mariae ein: die Eheleute Wilhelm und Maria Catharina Mitschet mit den Kindern Catharina, Johann Peter, Barbara, Angela, Johanna, Amalia, Ernst und Valentin. Alle Kinder der Familie wurden erst ab den 1740er Jahren unter dem Namen Weber geführt, vorher nur unter dem HN Mutschet. | Weber, Wilhelm (I13870)
|
1896 | am 30.12.1718 Witwe | NN, Anna Barbara (I20432)
|
1897 | Am 30.7.1857 erhielt die Familie die Genehmigung zur Ausreise nach Amerika. | Kohl, Johann (I6227)
|
1898 | Am 4.3.1858 erhielt Philipp Wagener die Genehmigung zur Ausreise nach Amerika. In den Akten heißt es: er sei zu seinem Auswanderungsprokekte besonders dadurch animiert worden, weil ihm sein dort wohnender Schwager ihm kürzlich 100 Taler zur Bestreitung der Reisekosten übersandt habe. Neben den Eheleuten sind auch die Kinder Maria *1843, Elisabeth *1847, Philipp *1853, Nikolaus *1855 und Peter *1857 ausgewandert. | Wagener, Philipp (I6201)
|
1899 | Am 9.2.1867 erhieltdie Familie die Genehmigung zur Ausreise nach Amerika. Laut Akten besaß Simon Laudolf in Pickließem Wohn und Ökonomiegebäude und ca. 8 Morgen Ackerland und Wiesen. Ausgewandert sind Simon Laudolf, seine 2. Frau Anna Maria Becker, seine Kinder Katharina (*1852 aus 1. Ehe), Jacob *1858, Anna Maria *1862, Maria Anna *1864 und Margaretha *1866. | Laudolf, Simon (I6166)
|
1900 | Amt Hirschberg | Umbach, Johann Friedrich (I18060)
|